top of page

Die Heilkraft des Lichts: Warum Sonnenlicht und Rotlicht Deine Mitochondrien retten

Aktualisiert: 11. März



Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Du Dich nach einem sonnigen Tag so viel besser fühlst? Oder warum die letzte Influenza-Welle Dich besonders hart getroffen hat? Vielleicht liegt die Antwort in Deinen Mitochondrien – den Kraftwerken Deiner Zellen. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass dysfunktionale Mitochondrien die gemeinsame Ursache nahezu jeder chronischen Erkrankung sind – von Autoimmunerkrankungen bis hin zu neurodegenerativen Leiden. Doch die gute Nachricht ist: Licht kann helfen, Deine Mitochondrien zu revitalisieren und Deine Gesundheit auf ein neues Level zu heben.


Mitochondrien: Die Kraftwerke Deiner Zellen – aber auch ihre Schwachstelle 


Mitochondrien produzieren Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat). Wenn sie effizient arbeiten, fühlst Du Dich voller Energie, Dein Immunsystem ist stark, und Deine Zellen regenerieren sich optimal. Doch Stress, Umweltgifte, schlechte Ernährung, ungenügende (Sonnen-) Lichtexposition und Bewegungsmangel können diese Kraftwerke schädigen – die Folge: Energiemangel, Entzündungen und ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten.


Das erste Mal, dass ich von Mitochondrien und ihrer Bedeutung erfahren habe, war vor ca. 10 Jahren durch meinen Tropen- und Hausarzt. Damals kämpfte ich mit chronischen Erschöpfungszuständen, litt unter Asthma, Colitis und Neurodermitis – das ganze Paket. Doc Schrader zeigte nach einer Blutuntersuchung detailliert den gesamten Zellatmungsprozess auf – nur um mir dann zu mitzuteilen, dass meine Mitochondrien dysfunktional und bei nur noch 30% der Leistungsfähigkeit sind.

Na toll, dachte ich, kaum erfahre ich über die Wunderwerke unserer Zellen (jeder von uns hat so 37.2 Billionen im Durchschnitt), funktionieren sie bei mir nicht. Diese kleinen Scheisserchen!

Seither beschäftige ich mich damit, wie wir die Energiefabriken unserer Zellen gezielt stärken können, z. B. durch Fasten, zuckerarme Ernährung, Hitze- sowie Kältetherapie, Bewegung und Atmung – und nun auch verstärkt mit Licht!


Licht als Schlüssel zur mitochondrialen Heilung


Dr. Roger Seheult und Dr. Andrew Huberman diskutierten in einer aktuellen Folge des Huberman Lab Podcasts die entscheidende Rolle von Licht für Deine Zellgesundheit. Wie immer bei Huberman nimmt er seine Hörer mit auf eine echte Tour de Force - ganze 3,5 Stunden geballtes Wissen am Stück - aber absolut lohnenswert. Die wichtigsten Erkenntnisse möchte ich hiermit zusammenfassen:


Wusstest Du, dass Licht auf zwei entscheidende Weisen wirkt?

  1. Anregung der ATP-Produktion: Bestimmte Lichtwellenlängen, insbesondere rotes und nahes Infrarotlicht, stimulieren das Enzym Cytochrom-C-Oxidase in den Mitochondrien, wodurch die Energieproduktion verbessert wird. Eine Studie in Scientific Reports (2022) zeigte, dass eine einmalige Exposition mit 670 nm Rotlicht die Kontrastempfindlichkeit der Augen über eine Woche lang verbessern kann – ein klarer Hinweis darauf, dass Licht direkt auf die mitochondriale Funktion einwirkt. Dr. Seheult betont dazu: Wir müssen verstehen, dass Licht nicht nur ein Umweltfaktor ist, sondern ein direkter Regulator unserer Zellgesundheit.“

  2. Reduktion von oxidativem Stress: Sonnenlicht reguliert den zirkadianen Rhythmus und fördert die Ausschüttung von Melatonin, einem der stärksten körpereigenen Antioxidantien. Forschungen aus der Melatonin Research zeigen, dass Melatonin durch Nahinfrarotlicht stimuliert wird, was antioxidative und entzündungshemmende Effekte verstärkt. Dr. Huberman ergänzt: „Viele Menschen nehmen Melatonin als Ergänzungsmittel – dabei regt regelmäßige Sonneneinstrahlung den Körper auf natürliche Weise zur Melatonin-Produktion an.


Die Bedeutung von Sonnenlicht und Rotlicht für Deine Gesundheit


Sonnenlicht: Mehr als nur Vitamin D
Sonnenlicht: Mehr als nur Vitamin D

Hast Du gewusst, dass Sonnenlicht mehr kann, als nur Vitamin D zu bilden? Es fördert die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO), verbessert die Durchblutung und reguliert den Blutdruck. Zudem synchronisiert es Deine innere Uhr und steigert die Serotoninausschüttung – das macht Dich glücklicher und wacher. Studien zeigen, dass Menschen mit höherer UV-Exposition ein geringeres Sterberisiko aufweisen (Health & Place). Eine schwedische Langzeitstudie (Journal of Internal Medicine) fand heraus, dass Menschen, die Sonnenlicht meiden, ein höheres Risiko für chronische Erkrankungen haben. Dr. Seheult fasst es treffend so zusammen: „Sonneneinstrahlung ist ein kostenloses, wirkungsvolles Heilmittel – und dennoch meiden wir es aus Angst vor Hautschäden.“


Rotlicht und Infrarotlicht: Die heimliche Wunderwaffe
Rotlicht und Infrarotlicht: Die heimliche Wunderwaffe

Hast Du schon von der Rotlichttherapie gehört? Rotes und nahes Infrarotlicht dringt tief ins Gewebe ein und fördert die Regeneration. Studien zeigen, dass es helfen kann bei:

  • Chronischer Müdigkeit und Energielosigkeit

  • Entzündungsbedingten Erkrankungen (z. B. Arthritis, Autoimmunerkrankungen)

  • Hautregeneration und Anti-Aging

  • Verbesserung der kognitiven Leistung und Schutz vor Demenz

Eine Studie aus dem Journal of Biophotonics fand zudem heraus, dass Lichtstimulation der Mitochondrien den Blutzuckerspiegel senken kann – ein vielversprechender Ansatz für die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen. „Diese Effekte zeigen, dass Licht nicht nur für unser Wohlbefinden wichtig ist, sondern potenziell therapeutisch genutzt werden kann“, so Dr. Huberman.


Was bedeutet das speziell für Krebsbetroffene und chronisch Erkrankte?


Falls Du oder jemand in Deinem Umfeld von einer chronischen Krankheit oder Krebs betroffen ist, könnte Lichttherapie eine wertvolle Unterstützung sein. Wusstest Du, dass Mitochondrien in Krebszellen oft fehlerhaft arbeiten?

  • Eine Untersuchung in Science Translational Medicine fand heraus, dass SARS-CoV-2-Infektionen mitochondriale Gene herunterregulieren, was zu erhöhter Entzündungsanfälligkeit führt – ein ähnlicher Mechanismus könnte bei Krebs eine Rolle spielen.

  • Eine Analyse im Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology zeigte, dass Nahinfrarotlicht die Immunabwehr modulieren kann, was für Krebsbetroffene von Vorteil sein könnte.

  • Die Proceedings of the National Academy of Sciences berichteten, dass Lichttherapie den Melatonin Spiegel anheben kann, was sowohl immun-modulatorische als auch entzündungshemmende Effekte hat.

  • Für chronisch Erkrankte und Krebsbetroffene könnte eine regelmäßige gezielte Lichttherapie helfen, den Zellstoffwechsel zu optimieren, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration zu fördern. Warum also nicht Sonnenlicht und Rotlicht gezielt in Deinen Alltag integrieren?

Empfehlung: Falls Du selbst eine OP vor Dir hast oder jemanden kennst, der vor einem stationären Krankenhausaufenthalt steht: Denke daran, dass auch im Hospital ein kurzer Aufenthalt unter freiem Himmel (natürliche Lichttherapie) den Heilungsprozess und Klinikaufenthalt nachweislich und radikal verkürzt. Die Studienlage ist so eindeutig und aussagekräftig, dass wir diesen Aspekt in unserem "Breathwork für Krebs"-Programm integriert haben.

Praktische Tipps für Dich

  1. Täglich Sonnenlicht tanken: Verbringe morgens 10–20 Minuten draußen, um Deine innere Uhr zu stabilisieren und Deine Mitochondrien zu aktivieren.Keine Ausreden: Egal ob die Sonne scheint, es bewölkt oder in den Wintermonaten auch dunkel scheint – Sonnenlicht wirkt auch unsichtbar und bei bedecktem Himmel.

  2. Rotlichttherapie nutzen: Hast Du schon eine Rotlichtlampe ausprobiert? Nutze sie täglich 10–15 Minuten für Haut, Muskeln und Gelenke. Dr. Huberman selbst nutzt übrigens gleich eine Kombination aus Tageslichtlampe (10.000 Lux) plus Infrarotlicht als Set-Up für die tägliche Dosis Licht. Warum also nicht von den Besten lernen?

  3. Bildschirmlicht am Abend reduzieren: Blaulicht von Smartphones und Laptops kann Deine Mitochondrien belasten und Deinen Schlaf verschlechtern. Nutze Blaulichtfilter oder Brillen.

  4. Infrarotsauna ausprobieren: Tiefenwärme durch Infrarotstrahlung verbessert die Zellgesundheit und hilft, Giftstoffe auszuscheiden.


 

Fazit: Licht ist Medizin

Licht ist nicht nur eine physikalische Erscheinung – es ist Medizin für Deinen Körper. Indem Du Sonnenlicht gezielt nutzt und Rotlichttherapie in Deinen Alltag integrierst, kannst Du Deine Mitochondrien revitalisieren, Dein Immunsystem stärken und Deine Lebensqualität erheblich verbessern. Warum also nicht heute damit anfangen? Dein Körper wird es Dir danken!


Autorin: Silke Hartmann, BreathQ® Gründungspartnerin und international akkreditierte Atemtrainerin. https://www.breathq.academy/silke


 

Wer tiefer einsteigen will:


PODCAST POWER

Using Light (Sunlight, Blue Light and Red Light to Optimize Health  In der gesamten Folge vom 17. April 2022 geht es um Mechanismen lichtbasierter Therapien und praktische Werkzeuge, um unsere geistige und körperliche Gesundheit positiv zu beeinflussen.

How to Enhance your Immune System mit Dr. Roger Seheult:  Diese Gäste-Episode mit Dr. Roger Seheult ist zwar ein 3,5 Stunden Wissens-Marathon, aber gerade das erste Drittel ist ein echter Augenöffner über die Vorteile der Lichttherapie, einschließlich Infrarotlicht, Rotlicht und Sonnenlicht, zur Verbesserung der Mitochondrienfunktion in allen Organen des Körpers. Es geht auch um Möglichkeiten zur Verringerung des Risikos von Grippe, Erkältungen und anderen Krankheiten, die die Lunge, die Nebenhöhlen und den Darm betreffen.

LESESTOFF

Stoffwechsel in Balance – Krebs ohne Chance. Die metabolische Therapie. Tumorzellen durch ketogende Ernährung und Lebensstilveränderung erfolgreich bekämpfen, von Dr. Nasha Winters & Jess Higgins Kelly. Dr. Nasha Winters’ Metabolic Approach to Cancer konzentriert sich auf die Rolle der Mitochondrien und des Stoffwechsels in der Krebsentwicklung und -behandlung. Ihr Ansatz basiert auf der Idee, dass Krebs eine metabolische Erkrankung ist, die durch mitochondriale Dysfunktion gefördert wird.


5 comentarios


Yvonne Trettin
Yvonne Trettin
12 mar

Interessanter Artikel. Leider ist es schon dunkel draußen, da kann ich kein Licht mehr einfangen. Ich kram jetzt mal die Rotlichtlampe aus dem Keller…

Me gusta
Silke Hartmann
Silke Hartmann
13 mar
Contestando a

Super Idee, liebe Yvonne. Was man nicht alles so im Keller hat. Wir haben unser LUMIE Tageslichtlampe meinem Vater abgestaubt und sie ist jetzt regelmäßig bei Frank und mir im Einsatz!

Me gusta

thymin.reicher.6m
11 mar

Danke für diese schöne Zusammenfassung gebündelten Wissens!

Me gusta

Sonja Wäger-Kuhn
Sonja Wäger-Kuhn
11 mar

Großartiger Atikel. So viele wichtige und wertvolle Informationen. Danke. Ich habe zum Glück einen Hund und muss mehrmals am Tag raus, egal, bei welchem Wetter. Jetzt weiß ich, dass ich dadurch noch zusätzlich so viel mehr für meine Gesundheit tue und werde jeden Spaziergang noch intensiver genießen und dabei immer wieder mal in die Sonne schauen.

Me gusta
bottom of page